Am Sonntag, den 23. November stand beim DJK-SV Wasseralfingen alles im Zeichen der Ersten Hilfe: 15 Trainer:innen, Übungsleiter:innen und drei Vorstände nahmen an einer ganztägigen Schulung teil, die nicht nur klassische Erste-Hilfe-Inhalte, sondern vor allem auch sportartspezifische Themen abdeckte.


Ob Fußball, Leichtathletik, Sportakrobatik, Gardetanz oder andere Bewegungsangebote – praxisnah und lebendig wurden typische Sportverletzungen, die Erstversorgung offener Wunden und Knochenbrüche, Erschöpfungszustände sowie Kreislaufprobleme gemeinsam durchgespielt. Besonders wichtig: Die richtige Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und der sachgemäße Einsatz eines Defibrillators standen diesmal im Mittelpunkt.


Die Ausbildung, durchgeführt vom DRK Ortsverein Wasseralfingen unter der Leitung von Joachim Rieger, ist ab sofort fester Bestandteil unseres Jugendschutz- und Ausbildungskonzepts. Alle Trainer:innen und Übungsleiter:innen absolvieren den Kurs verpflichtend alle zwei Jahre, um im Notfall jederzeit vorbereitet zu sein – aus Verantwortung und Fürsorge für unsere Sportler, Kinder und Jugendlichen.
Es geht darum, gemeinsam Sicherheit und Handlungskompetenz im Sportalltag beim DJK-SV zu schaffen! Das stärkt nicht nur das Vertrauen unserer Mitglieder in unsere Arbeit, es schafft auch Abteilungsübergreifend den notwendigen Teamgeist und die gemeinsame Wertschätzung unserer Trainer:innen und Übungsleiter:innen untereinander.
– Vorstand des DJK-SV Wasseralfingen, 23.11.2025