Im Juni war sie in Bernhausen beim Internationalen Mehrkampf-Meeting mit dem Ziel angetreten, unter die ersten drei zu kommen und sich so für die Europameisterschaften der U20 zu qualifizieren. Aufgrund eines schweren Sturzes beim 100-m-Hürdenlauf verlief das Meeting jedoch nicht wie geplant, was zu großer Verunsicherung führte. Um vor den Ende August stattfindenden Deutschen Meisterschaften der U20 eine Standortbestimmung zu haben, meldete der Landestrainer Florian Bauder sie deshalb bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven an – eine sehr gute Entscheidung.
Gleich in der ersten Disziplin, den 100 m Hürden, konnte Leonie durch eine blitzsaubere Technik mit 13,90 Sekunden eine sehr gute neue Bestzeit laufen.
Im Hochsprung, der zweiten Disziplin, spielte sie ihre ganze Stärke aus und war am Schluss die einzige Athletin des gesamten Teilnehmerfeldes, die 1,77 m überspringen konnte. Die Höhe von 1,80 m hat sie nur knapp gerissen.
Der besondere Charakter eines Mehrkampfes liegt in den verschiedenartigen Anforderungen. Im Kugelstoßen gelang Leonie mit 10,78 m nicht ganz die erwartete Weite, sodass sie hier zur Spitzengruppe etwas den Anschluss verlor. Den Abschluss des ersten Tages bildet immer der 200-m-Lauf. Hier trat Leonie locker und voll motiviert an und hinterließ mit neuer Bestzeit von 25,23 Sekunden erneut einen sehr starken Eindruck. Platz 4 nach dem ersten Tag war dann die Belohnung.
Der zweite Wettkampftag startete mit dem Weitsprung. Hier wurden die Athletinnen von der Wetterlage mit teils starken Regenfällen und wechselnden Winden immer wieder vor besondere Herausforderungen gestellt, sodass sogar eine Unterbrechung erforderlich war. Dennoch gelang Leonie im letzten Versuch mit 5,65 m und erneuter Bestleistung ein guter Sprung, obwohl leicht vor dem Brett.
Im anschließenden Speerwurf wollten Leonie die zuletzt weiten Würfe leider nicht gelingen, und sie schloss den Wettkampf mit 38,86 m ab.
Was bei den Männern die 1.500 m sind, ist bei den Frauen am Wettkampfende der 800-m-Lauf. Nach sechs Disziplinen und zwei Wettkampftagen gilt es hier immer, die letzten Reserven zu mobilisieren, um nochmals Punkte gutzumachen oder aber zu verteidigen. Mit einer Zeit von 2:22,98 Minuten und Saisonbestleistung gelang Leonie dies sehr gut, und sie konnte ihre Platzierung behaupten.
Mit 5.553 Punkten und Rang 6 als Juniorin U20 bei der Deutschen Meisterschaft der Aktiven, das ist aller Ehren wert und zeigt, dass Leonie in ihrer Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften ihrer Altersklasse auf einem sehr guten Weg ist.
Landestrainer Florian Bauder und alle DJK-Trainer fieberten zwei Tage mit Leonie mit und waren am Ende glücklich und zufrieden.
Der gesamte Vorstand und deine Abteilung Leichtathletik des DJK-SV Wasseralfingen gratuliert Leonie Kroter herzlich zu ihrer herausragenden Leistung bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven. Ihr großer Einsatz, die starke Vorbereitung und der unermüdliche Kampfgeist sind ein echtes Vorbild für unseren Verein. Wir sind stolz auf dich, Leonie, und freuen uns auf viele weitere Erfolge!
Deutscher Leichtathletik Verband: