Im DJK-SV Wasseralfingen hat der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen höchste Priorität. Wir schaffen ein sicheres, wertschätzendes Umfeld, in dem Sport und Gemeinschaft Freude machen und sich alle wohlfühlen. Vertrauen und Sicherheit für Eltern, Kinder und Jugendliche sind uns sehr wichtig.
Alle Ehren- und Hauptamtlichen im Verein verpflichten sich, unsere verbindlichen Verhaltensregeln zum Schutz der Minderjährigen einzuhalten. Wir erwarten Respekt, Achtsamkeit und klare Grenzen im Umgang. Die Regeln sind so gestaltet, dass sie leicht verständlich für alle sind.
Für alle Fragen rund um den Kinder- und Jugendschutz ist unser → Jugendvorstand (Regina Röhlich) zuständig. Zusätzlich planen wir die Bestellung eines Kinderschutzbeauftragten als vertrauliche Anlaufstelle.
Kinder und Jugendliche dürfen keine Fotos oder persönliche Daten von Vereinskameraden ohne ausdrückliche Zustimmung verbreiten. Trainer beraten und kontrollieren den Umgang mit digitalen Medien.
Verdachtsfälle auf Missbrauch oder Gefährdungen werden unverzüglich dem → Jugendvorstand (Regina Röhlich) gemeldet. Gemeinsam werden die nächsten Schritte mit höchster Vertraulichkeit geplant.
Der DJK-SV Wasseralfingen investiert mit großem Herzblut in Kinderschutz, denn nur in einem sicheren Umfeld können Kinder und Jugendliche ihr Potenzial entfalten. Bei Fragen oder Anliegen ist unser → Jugendvorstand (Regina Röhlich) gerne für euch da.