Das Hauptziel des Fördervereins ist, den Ausbau des DJK-Sportgeländes auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Darüber hinaus setzt sich der Verein aktiv für die Förderung des Breitensports mit besonderem Schwerpunkt auf die Jugendarbeit ein. Der Satzungszweck wird durch finanzielle Zuwendungen an die DJK-SG Wasseralfingen verwirklicht.
Ein erster Meilenstein war die erfolgreiche Mitgliederwerbung für den Förderverein, wobei bereits zum Jahresende 1997 erstmals die Marke von 100 Mitgliedern überschritten wurde.
Seit seiner Gründung 1994 hat der Förderverein vielfältige und wichtige Aufgaben übernommen, um die satzungsgemäßen Ziele zu erfüllen.
Der Verein war maßgeblich an der Organisation und Durchführung zahlreicher Veranstaltungen beteiligt, darunter die DJK-Sommerfeste, das alljährliche Dreikönigsturnier der Fußballer sowie mehrere Weinfeste. Auch Info-Veranstaltungen für Maike Zipf von den Comboni Missionaren in Ecuador und der beliebte „Oldie Treff“ im Sportheim wurden erfolgreich umgesetzt.
Darüber hinaus trugen die durch Spenden und erwirtschaftete Mittel des Fördervereins dazu bei, den Ausbau des DJK-Vereinsheims voranzutreiben. Viele engagierte Mitglieder packten tatkräftig mit an, sodass das schmucke Vereinsheim schließlich feierlich im Beisein zahlreicher prominenter Gäste eingeweiht werden konnte.
Im Jahre 1999 begann man das DJK Sportgelände und div. Sportveranstaltungen zu vermarkten, d. h. Sponsoren zu finden, die den Verein mit einer Bandenwerbung finanziell unterstützen. Mehr als 25 Werbepartner unterstützen mittlerweile den Verein durch Ihre Werbung um den Sportplatz oder bei unserem jährlichen Dreikönigsturnier.
Durch Spenden und weitere erwirtschaftete Mittel, konnte über die Jahre auch der Ausbau des DJK-Vereinsheims vorangetrieben werden. Viele Fördervereins-Hände waren aktiv daran beteiligt, um das schmucke Haus im Beisein von viel Prominenz schließlich einweihen zu können.
Weitere Mittel wurden vom Förderverein auch für den Ausbau der Parkplätze und zur Anschaffung des Jugendbusses bereitgestellt. Auch die Anschaffung von Gerätschaften die zur Pflege des Vereinsheimes, der Sportplätze und des DJK Geländes notwendig sind wurde mit Unterstützung des Fördervereins erworben.
Der Förderverein leistete auch einen nicht unerheblichen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung. Im Jahre 2009 wurde auf dem Dach des Sportheimes eine 11,7 kWp Photovoltaikanlage finanziert.
Der Aufbau der Anlage erfolgte wiederum unter tatkräftiger Mithilfe einiger Mitglieder des Fördervereins. Seit der Inbetriebnahme liegt die CO² Vermeidung bei 96 Tonnen. Die Ertragserwartung selbst wurde dabei bei weitem überschritten. Damit nicht genug, die ständige Funktionalität und Betreuung der Anlage erfolgt ebenfalls durch den Förderverein.
Unser Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung:
Wolfgang Pascher
Carsten Senbert
⬤