Nach intensiven Beratungen hat der DJK-SV Wasseralfingen die Mitgliedschaft in der UNION Wasseralfingen Spielgemeinschaft GbR gekündigt. Wie bereits im → Artikel vom 13. März 2025 berichtet, führte die Entscheidung zu einer grundlegenden Neuausrichtung des Vereins. Die Kritikpunkte an der UNION waren unter anderem hohe finanzielle Belastungen, eine unausgewogene Mittelverteilung zugunsten der Aktiven-Mannschaften und ein hoher Verwaltungsaufwand. Stattdessen drängte der DJK-SV auf ein Konzept, das den Fokus wieder mehr auf die Jugendarbeit legt und eine klassische Spielgemeinschaft im Jugend- und Aktiven Bereich ohne kostenintensive Strukturen favorisiert.
Die jüngste Nachricht des sportlichen Leiters der Jugend der UNION Wasseralfingen, in der von einer Ablehnung eines Vorschlags durch den DJK-SV gesprochen wird, bedarf einer Ergänzung: Der DJK-SV hatte bereits frühzeitig zwei durchdachte Konzepte für klassische Spielgemeinschaften im Jugendbereich vorgelegt, der auch den Spielbetrieb der Aktiven Mannschaft berücksichtigt hat. Leider wurde auf diese Vorschläge seitens des FV Viktoria Wasseralfingen nicht eingegangen. Stattdessen ließ die Viktoria eine gesetzte Frist zur Stellungnahme oder zur Aufnahme konstruktiver Gespräche kommentarlos verstreichen.
Der spätere Vorschlag des FV Viktoria Wasseralfingen, alle Jugendspieler des DJK-SV für eine Saison an den FV Viktoria Wasseralfingen auszuleihen, wurde vom Vorstand des DJK-SV abgelehnt. Dieser Vorschlag hätte die vollständige Ausgrenzung des DJK-SV aus dem Jugend- und Aktiven-Fußball zur Folge gehabt und war mutmaßlich mit weiteren, unklaren Absichten verbunden, die nicht mit den Werten und Zielen des DJK-SV vereinbar sind.
Der DJK-SV Wasseralfingen sieht diese Entwicklungen nicht als Rückschlag, sondern als Chance für einen großartigen Neuanfang im Fußball – insbesondere im Jugendbereich. Mit viel Energie und Aufbruchsstimmung arbeitet der Verein bereits an einem umfassenden Konzept für die eigene Jugendarbeit sowie für eine Aktiven-Mannschaft. Die finanziellen Mittel dafür sind bereits eingeplant, und alle Spieler sowie Eltern sind herzlich eingeladen, diesen Neuanfang aktiv mitzugestalten.
Weitere Informationen und Details zum neuen Jugendkonzept werden in Kürze in einer gesonderten Bekanntmachung und in einem Elternbrief veröffentlicht. Gemeinsam blicken wir voller Zuversicht in die Zukunft und freuen uns darauf, den Jugendfußball und somit auch die wertvolle Jugendarbeit im Zeichen und Geiste der Werte der DJK in Wasseralfingen wieder nachhaltig zu stärken!
Wir sind startklar, den Jugendfußball in Wasseralfingen neu zu definieren.
– Vorstandsteam und Abteilungsleitung des DJK-SV Wasseralfingen, 28.03.2025