Ob klein oder groß, Anfängerin oder erfahrene Tänzerin: In unserer Gardetanz-Abteilung findest du deinen Platz auf der Bühne! Von den Minis (ab 4 Jahren) über die Jugend- und Juniorengarde bis hin zur Funkengarde für junge Frauen ab 16 Jahren – bei uns wächst du Schritt für Schritt in die faszinierende Welt des karnevalistischen Tanzsports hinein.
Mit viel Freude, Energie und Teamgeist trainieren wir das ganze Jahr über an Marsch- und Showtänzen, feilen an Choreografien und wachsen bei jedem Training noch enger zusammen. Bei Auftritten, Turnieren und Umzügen zeigen wir, was wir gemeinsam draufhaben – und begeistern das Publikum mit Synchronität, Akrobatik und unseren farbenfrohen Kostümen.
Doch Gardetanz ist mehr als Sport: Freundschaft, Zusammenhalt und jede Menge Spaß gehören bei uns immer dazu – egal ob beim Training, auf der Bühne oder bei gemeinsamen Ausflügen. Neue Gesichter sind jederzeit herzlich willkommen – komm vorbei und werde Teil unserer starken Gardetanz-Familie!
Die „Minis“ (Minigarde) – Alter von 4 und 6 Jahre – ist seit der Saison 2016/17 Bestandteil unserer Garde.
Gemeinsam entdecken wir die große Welt des karnevalistischen Tanzsports und lernen ständig Neues: Grundschritte, Radschlag und jede Menge verschiedene Spagat-Varianten gehören dazu.
Mit tollen Spielen lockern wir unser Training auf und wachsen immer mehr als Team zusammen. Das ist wichtig, denn auch wir stehen in der Faschingszeit gemeinsam auf der Bühne und verzaubern das Publikum mit unseren Tänzen. Dafür üben wir das ganze Jahr über fleißig und hochmotiviert. Auf unsere schönen Kostüme sind wir besonders stolz!
Möchtest du ab nächster Saison zu unserer Gruppe gehören? Dann melde dich einfach bei der Abteilungsleitung – wir freuen uns auf dich!
Trainerteam:
Nadine Ickert, Vanessa Popp, Bettina Bolten und Giulia Ferber
Die Jugendgarde – Alter von 7 bis 10 Jahre – ist seit der Saison 2020/21 Bestandteil unserer Garde.
Außerhalb der Faschingssaison trainieren wir einmal pro Woche. In der Hauptzeit legen wir mit zusätzlichen Sondertrainings und Generalproben noch eine Schippe drauf, damit wir bestens vorbereitet sind.
Du hast Lust, ab nächster Saison bei uns einzusteigen? Dann melde dich einfach bei der Abteilungsleitung – wir freuen uns auf dich!
Trainerteam:
Lea-Sophie Wolter und Jule Eiberger
Die Juiorengarde – Alter von 11 bis 15 Jahre – ist seit der Saison 2020/21 Bestandteil unserer Garde.
Außerhalb der Faschingssaison trainieren wir zweimal pro Woche – sowohl Marsch- als auch Showtanz. Zusätzlich stehen immer wieder Sondertrainings, Schulungen, unser Trainingslager oder der ein oder andere Auftritt mit unserem aktuellen Showtanz „Team Spirit“ bei Veranstaltungen wie den Wasseralfinger Festtagen, Ellwanger Heimattagen oder Reichstädter Tagen auf dem Programm.
In der Hauptsaison wird unser Zeitplan durch zahlreiche Generalproben, Freundschaftsturniere und natürlich viele Auftritte noch voller. Außerdem sind wir gemeinsam mit den anderen Gruppen auf verschiedenen Umzügen in der Region unterwegs.
Wie du siehst, wird es bei uns nie langweilig!
Du hast Lust, bei uns einzusteigen? Dann melde dich direkt bei unserer Abteilungsleitung – wir freuen uns immer über neue Gesichter!
Trainerteam:
Jasmin Wörz, Ronja Wagner, Jule Fischer, Bettina Bolten und Angelika Augustin
Die Funkengarde – Alter ab 16 Jahre – ist seit der Saison 2018 Bestandteil unserer Garde.
Aktuell trainieren wir mit 15 jungen Damen, die sich jeden Freitagabend gemeinsam ins Zeug legen. Wir studieren sowohl Marsch- als auch Showtänze ein, und wenn es darauf ankommt, legen wir mit zusätzlichen Trainings nach Absprache noch eine Schippe drauf.
Wir sind nicht nur bei Faschingsveranstaltungen am Start, sondern zeigen unser Können auch außerhalb der närrischen Zeit – zum Beispiel bei den Wasseralfinger Tagen, Reichstädter Tagen, der Narrenmesse, beim Umzug in Schwäbisch Gmünd oder bei der Faschingsveranstaltung in Fachsenfeld. Im März 2023 haben wir zum ersten Mal an einem Freundschaftsturnier teilgenommen und konnten dort unser Können unter Beweis stellen. Das hat uns riesigen Spaß gemacht und unseren Teamgeist noch weiter gestärkt.
Auch abseits des Trainings sind wir ein starkes Team: Gemeinsame Ausflüge, wie etwa auf den Wasen, oder sogar ein gemeinsamer Urlaub gehören bei uns einfach dazu. Das schweißt uns zusammen – und unser Zusammenhalt ist in den letzten Jahren richtig gewachsen.
Trainerin:
Lea-Sophie Wolter
Trainerteam:
Bettina Bolten und Elisa Mayer
ab 19.03.2025 | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
---|---|---|---|---|---|---|
Minigarde (2019–2021) |
– – | – – |
Marsch 17:30–19:00 Uhr → Sporthalle „Am Schäle“ |
– – | – – | – – |
Jugendgarde (2015–2018) |
– – | – – |
Marsch 17:30–19:00 Uhr → Sporthalle „Am Schäle“ |
– – | – – | – – |
Juniorengarde (2009–2014) |
– – |
Marsch/Show 17:30–19:00 Uhr → DJK-SV Sportheim |
Marsch/Show 17:30–19:00 Uhr → Sporthalle „Am Schäle“ |
– – | – – | – – |
Funkengarde (ab 2008) |
– – | – – | – – | – – |
Marsch/Show 19:30–21:00 Uhr → DJK-SV Sportheim |
– – |
Tanzmariechen (alle Altersklassen) |
– – | – – | – – | – – | – – |
Akrobatik/Tanz 09:00–13:00 Uhr → DJK-SV Sportheim |